Bernhard Kemper

Doppelbesteuerungsabkommen: Das müssen Sie wissen

März 01, 2022

Doppelbesteuerungsabkommen: Das müssen Sie wissen

Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist ein Vertrag zwischen zwei Ländern, in dem geregelt ist, ob und wie viele Steuern der jeweilige Staat erheben kann. Außerdem soll er verhindern, dass das Vermögen oder die Einkünfte von Steuerpflichtigen doppelt versteuert werden. 

Für folgende Personen kommt das Doppelbesteuerungsabkommen z.B. in Betracht:


  • Rentner mit ausländischem Ruhesitz
  • Anleger mit ausländischen Kapitalerträgen 
  • Grenzgänger in einem Nachbarland 
  • Arbeitnehmer, die im Ausland tätig sind


Fühlen Sie sich angesprochen?


Da das Doppelbesteuerungsabkommen durch seine vielen, individuellen Vertragsregelungen äußerst komplex ist, lassen Sie sich am besten durch unsere erfahrenen Fachanwälte beraten und unterstützen. 


Weltweit hat der deutsche Staat mit mehr als 71 Staaten dieses Abkommen geschlossen. Die Basis der Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und den Ländern kann in vier Besteuerungs-Prinzipien unterschieden werden:


Quellenlandprinzip

Einkommensbesteuerung in dem Staat, in dem es erzielt wurde.


Wohnsitzprinzip

Besteuerung des Einkommens in dem Staat, in dem der Steuerpflichtige seinen Hauptwohnsitz angemeldet hat. 


Territorialprinzip

Besteuerung der im jeweiligen Staat angefallenen Kapitalerträge.


Welteinkommensprinzip

Besteuerung am Wohnsitz des Steuerpflichtigen mit einem landesweit erzielten Einkommen.

In Deutschland kommen im Allgemeinen das Welteinkommensprinzip sowie das Wohnsitzprinzip in Betracht. Das bedeutet unter anderem, dass jeder Bürger mit deutschem Wohnsitz unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist, egal, wo er sein Einkommen verdient. Auf den Lohn oder das Gehalt werden Lohnsteuer sowie die Kapitalertragsteuer auf Erträge aus ausländischen Investments gezahlt.


Allerdings: Der deutsche Staat handelt diese Doppelbesteuerungsabkommen mit jedem Staat individuell aus. Jeder Vertrag kann so auch unterschiedliche Regelungen zur Besteuerung beinhalten.


Ausnahmen sind beispielsweise mit der Freistellungsmethode möglich, mit der eine Doppelbesteuerung vermieden werden kann. Bei dieser Methode zahlt der Steuerpflichtige die Einkommensteuer in dem Staat, in dem er sein Einkommen erzielt hat. Eine weitere Möglichkeit ist die Anrechnungsmethode, wobei die Auslandssteuer mit der beim deutschen Fiskus zu zahlenden Steuer verrechnet wird. In der Praxis sieht das folgendermaßen aus: Dem Arbeitnehmer wird zunächst von der ausländischen Finanzbehörde die Lohnsteuer berechnet und im Anschluss wird die in Deutschland fällig und zu zahlende Lohnsteuer um diesen Betrag reduziert.


Nachbarstaatliche Doppelbesteuerungsabkommen 

Der deutsche Staat hat mit seinen direkten Nachbarländern bestimmte Grenzgänger-Vereinbarungen getroffen. Deutsche Staatsbürger, die in Frankreich oder Österreich beschäftigt sind, müssen grundsätzlich in Deutschland ihr erzieltes Einkommen versteuern. Ausnahmen sind nur zulässig für Angestellte und Beamte des Öffentlichen Diensts.


Für deutsche Arbeitnehmer in der benachbarten Schweiz ist eine Lohnsteuer von 4,5 Prozent zu entrichten, die ebenso wie die in Deutschland fällige Steuer berechnet wird. Das komplette Einkommen in Deutschland versteuern müssen Beamte und Angestellte des Öffentlichen Diensts.


Ausländische Kapitalerträge 

Wer sein Geld im Ausland anlegt, muss seine ausländischen Kapitalerträge grundsätzlich in dem Land besteuern lassen, in dem er seinen Hauptwohnsitz hat. 

In den einzelnen Verträgen der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und anderen Staaten sind ganz individuelle Vereinbarungen geregelt, ob und in welchem Umfang ein Staat seine Steuern erheben kann. Im Fall von ausländischen Kapitaleinkünften werden die Erträge aus Aktien und Fonds nach der Methode von den in Deutschland fälligen Kapitalertragssteuern versteuert.


Die individuellen Doppelbesteuerungsabkommen beinhalten viele weitere steuerrechtliche Kriterien wie beispielsweise die Besteuerung von Renten (Altersruhesitz im Ausland) oder die Besteuerung von Geschäftsgewinnen bei im Ausland tätigen Unternehmen. Gerne hilft Ihnen unsere Rechtsanwaltskanzlei Bernhard Kemper  Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bei der Lösung Ihres individuellen Problems.



27 Sept., 2021
Durch Umsatzsteuerbetrug (Umsatzsteuerkarussell) wird dem Staat jährlich in Deutschland ein Schaden von 14 Milliarden Euro zugefügt. Auf dem europäischen Markt beträgt der Schaden rund 50 Milliarden Euro.Möglich wird dieser Betrug durch das 1993 eingeführte europäische Mehrwertsteuersystem, das eine Besonderheit darstellt. Um den Handel zwischen den EU-Mitgliedsstaaten nicht zu erschweren, wurde der Handel zwischen den Staaten von der Mehrwertsteuer befreit. Diese Regelung wird gezielt zur Steuerhinterziehung bzw. für Steuerbetrug ausgenutzt.Die Umsatzsteuer, die auch Mehrwertsteuer genannt wird, ist eine Verbrauchersteuer, die von einem Händler zum anderen Händler weitergereicht wird. Das bedeutet, dass sich die Händler die 19 Prozent Mehrwertsteuer in Rechnung stellen und sich den Betrag dann wieder vom Finanzamt zurückholen. Sobald diese Steuer auf einem Kassenzettel auftaucht und die Ware vom Kunden gekauft wurde, zahlt der Kunde die Steuer.Der KarussellbetrugEin Händler 1 verkauft eine Ware an einen Zwischenhändler 2 in einem EU-Staat – beispielsweise von Frankreich nach Deutschland. Bei diesem Handel wird keine Umsatzsteuer berechnet, das heißt, hier fällt keine Steuer an.Wenn der Zwischenhändler 2 dann aber die Ware im selben Land weiter an einen Händler 3 verkauft, müsste der Zwischenhändler 2 eigentlich die Umsatzsteuer an das Finanzamt zahlen, was er allerdings nicht tut.Der Händler 3 verkauft die Ware weiter an Händler 1, was durch einen innergemeinschaftlichen Erwerb steuerfrei ist. Händler 3 hat allerdings eine Rechnung von Händler 2 erhalten, in der Umsatzsteuer ausgewiesen ist. Diese Umsatzsteuer lässt er sich als Vorsteuer erstatten, obwohl Händler 2 sie...Read More
steuerstrafrecht
27 Sept., 2021
Das Steuerrecht regelt, wer wie viel Steuern an den Staat zahlen muss. ✅ Erhalten Sie einen Überblick über die Rechtslage. ➤ Mehr im Blog erfahren!
27 Sept., 2021
Das deutsche Steuerrecht regelt die steuerlichen Pflichten von Privatpersonen und Unternehmen mit der Festsetzung und der Erhebung von Steuern durch den Staat. Die Steuergesetze werden von Reform zu Reform komplexer und schwieriger nachzuvollziehen. Daher treten immer wieder steuerrechtliche Fragen auf. Unser Fachanwalt für Steuerrecht verfügt über langjährige Erfahrungen sowie über fundierte Kenntnisse auf allen Gebieten des Steuerrechts. Sie werden umfassend und professionell bei der Steuergestaltung und Steueroptimierung beraten und wir arbeiten erfolgsorientiert bei Konflikten mit dem Finanzamt oder bei steuerstrafrechtlichen Sachverhalten.Unsere Anwälte unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Interessen und sichern Sie bei steuerrechtlichen Fragen ab.Vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung entweder direkt über unser Kontaktformular oder telefonischKanzlei Bernhard Kemper: 030 419963-13Unsere Beratungen sind stets lösungsorientiert und umfassen die Klärung von Einzelfragen aus allen Steuerarten. Wir werden in Einspruchsverfahren mit den Finanzbehörden tätig, verteidigen Sie als Rechtsanwälte bei gerichtlichen Verfahren an den Finanzgerichten und leisten Unterstützung im Rahmen von Betriebsprüfungen.Wir erläutern Ihre rechtlichen Möglichkeiten und beraten, welcher Weg für Sie der Beste ist.Prüfung des Steuerbescheidsschnelle Prüfung innerhalb der Einspruchsfristeventuelle Einleitung eines EinspruchsverfahrensFinanzamt Forderungen
Share by: